Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026
Übersicht
- Verantwortliche Stelle und Kontakt
- Welche Daten wir erfassen
- Wie wir Ihre Daten verwenden
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Ihre Rechte nach DSGVO
- Speicherfristen und Löschung
- Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
- Weitergabe an Dritte
Verantwortliche Stelle
mintheraliq betreibt diese Plattform zur Vermittlung von Finanzwissen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich. Diese Erklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln und wie wir damit umgehen.
Verantwortlich für die
Datenverarbeitung:
mintheraliq
Epplestraße 225
70567 Stuttgart
Deutschland
Sie erreichen uns unter +493991633258 oder per E-Mail an contact@mintheraliq.com. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an diese Kontaktstelle wenden.
Welche Daten wir erfassen
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Lernprogramme nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Informationen. Manche sammeln wir automatisch, andere teilen Sie uns bewusst mit.
| Datenart | Beispiele | Erfassungsgrund |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Anmeldung zu Programmen, Kommunikation |
| Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Sicherheit, Funktionalität der Website |
| Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten | Verbesserung des Angebots |
| Zahlungsinformationen | Rechnungsadresse, Zahlungsart | Abwicklung von Buchungen |
| Lernfortschritt | Abgeschlossene Module, Testergebnisse | Personalisierung Ihres Lernerlebnisses |
Wir erfassen nur Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig sind. Sensible Zahlungsinformationen wie Kreditkartennummern speichern wir nicht direkt – diese werden über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Informationen, die wir sammeln, nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier ist eine ehrliche Auflistung dessen, was wir mit Ihren Daten machen:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Lernmaterialien
- Versand von Kursinformationen, Updates und administrativen Mitteilungen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular
- Verbesserung der Website-Funktionalität basierend auf Nutzungsmustern
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Rechnungsstellung und Archivierung
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Analyse der Lernfortschritte zur Optimierung der Kursinhalte
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen für Sie hätte. Ihre Lerndaten werden ausschließlich dazu genutzt, Ihnen relevante Inhalte zu empfehlen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO dürfen wir Ihre Daten nur unter bestimmten Voraussetzungen verarbeiten. Bei mintheraliq stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Wenn Sie sich für ein Lernprogramm anmelden, schließen wir einen Vertrag. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist notwendig, um diesen Vertrag zu erfüllen – etwa um Ihnen Zugang zu gewähren oder Rechnungen auszustellen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für bestimmte Zwecke wie die Verbesserung unserer Website oder Sicherheitsmaßnahmen haben wir ein berechtigtes Interesse. Dabei wägen wir sorgfältig zwischen unserem Interesse und Ihren Rechten ab.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilen, etwa für den Erhalt von Marketing-E-Mails
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bei Aufbewahrungspflichten für Rechnungen oder steuerrechtlichen Anforderungen
Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte. Diese sind keine hohlen Phrasen – Sie können sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Falsche Informationen? Sagen Sie uns Bescheid. Wir korrigieren unrichtige Daten umgehend und informieren Sie über die Änderung.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das gilt besonders, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen müssen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an contact@mintheraliq.com. Wir benötigen zur Identifikation einige Angaben von Ihnen, um sicherzustellen, dass wir Daten nicht an Unbefugte herausgeben. Wenn Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden.
Speicherfristen und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, deshalb hier konkrete Zeiträume:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Lerndaten: Bis zu 2 Jahre nach Kursabschluss
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach Bearbeitung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Server-Logdateien: 7 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, es sei denn, es bestehen rechtliche Aufbewahrungspflichten. Bei einer Löschungsanfrage Ihrerseits handeln wir schneller – in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Sicherheit ist kein Versprechen, das man einfach so macht. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen um, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Tägliche Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Prozessen
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – kein System ist zu 100 Prozent unknackbar. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit einigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen.
| Dienstleister-Kategorie | Zweck | Datenumfang |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Website-Infrastruktur | Technische Daten, Nutzungsdaten |
| Zahlungsdienstleister | Abwicklung von Zahlungen | Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen |
| E-Mail-Versand | Versand von Kursinformationen und Updates | E-Mail-Adresse, Name |
| Analytik-Tools | Verbesserung der Website-Performance | Anonymisierte Nutzungsdaten |
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wenn Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere zugelassene Mechanismen sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem richterlichen Beschluss oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten. Solche Fälle sind selten, aber wir informieren Sie darüber, sofern rechtlich zulässig.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern.
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese können nicht deaktiviert werden.
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachpräferenzen oder Anmeldestatus.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Wir verwenden anonymisierte Daten.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig nutzbar sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Die letzte Aktualisierung ist oben auf dieser Seite vermerkt.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Adresse: Epplestraße 225, 70567 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +493991633258
E-Mail: contact@mintheraliq.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden.