Cookie-Richtlinie
Wir nutzen verschiedene Technologien auf mintheraliq.com, um Ihnen das beste Erlebnis zu bieten. Hier erfahren Sie genau, welche Daten wir sammeln und warum.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität zu verbessern. Manche bleiben nur für die aktuelle Sitzung, andere länger.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das aber jederzeit ändern – dazu später mehr. Ohne bestimmte Cookies funktionieren einige Teile unserer Seite allerdings nicht richtig.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Technologien, um Ihnen relevante Inhalte zu zeigen:
- Lokaler Speicher für schnellere Ladezeiten und bessere Performance
- Session-Speicher für temporäre Daten während Ihres Besuchs
- Tracking-Pixel zur Analyse von Nutzerverhalten und Werbekampagnen
- Web-Beacons für statistische Auswertungen und Newsletter-Tracking
Diese Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies, speichern aber Informationen teilweise anders. Manche Daten bleiben nur im Browser, andere werden an unsere Server gesendet.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht richtig.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Einstellungen – Sprache, Region, Schriftgröße. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen. Macht die Nutzung einfach angenehmer.
Analytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen. Welche Inhalte sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Diese Cookies helfen uns, die Seite kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen personalisierte Werbung und messen die Wirksamkeit unserer Kampagnen. So können wir Ihnen relevante Angebote zeigen, statt wahllos alle mit allem zu nerven.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich für bestimmte Finanzthemen interessieren, zeigen wir Ihnen passende Artikel zuerst. Wenn Sie mitten in einem Lernmodul aufhören, können Sie später genau dort weitermachen.
Außerdem helfen uns Cookies zu erkennen, welche Inhalte gut ankommen und welche wir überarbeiten sollten. Manchmal merken wir erst durch die Daten, dass ein wichtiges Thema fehlt oder eine Erklärung unklar ist.
Wie lange speichern wir Daten?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben bis zu 24 Monate gespeichert – etwa für Login-Daten oder Präferenzen. Analysedaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie haben die volle Kontrolle. In den Browsereinstellungen können Sie Cookies blockieren, löschen oder vor dem Setzen um Erlaubnis gefragt werden. Allerdings funktionieren dann manche Features nicht mehr.
Browser-Einstellungen ändern
Jeder Browser hat seine eigenen Einstellungen. Hier die direkten Links zu den wichtigsten:
Auf Mobilgeräten finden Sie die Cookie-Einstellungen normalerweise unter "Datenschutz" oder "Sicherheit" in den Browser-Optionen. Der genaue Weg variiert je nach Betriebssystem und Browser-Version.
Cookies von Drittanbietern
Manchmal nutzen wir externe Dienste für Videos, Karten oder Analysetools. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen. Wir haben darüber keine direkte Kontrolle, aber wir arbeiten nur mit seriösen Partnern zusammen.
Beispiele sind Analyse-Tools zur Auswertung unseres Traffics oder Marketing-Plattformen zur Schaltung relevanter Anzeigen. Wenn Sie solche Cookies blockieren möchten, nutzen Sie die oben beschriebenen Browser-Einstellungen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Datenverarbeitung wissen möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne direkt.