Dein Finanzwissen aufbauen – Schritt für Schritt, ohne Schnickschnack
Wir glauben, dass jeder Mensch in der Lage sein sollte, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Unser Programm startet im Sommer 2026 und vermittelt Grundlagen genauso wie fortgeschrittene Konzepte – alles in einem Tempo, das zu dir passt.
Mehr erfahrenProgrammablauf 2026
Unser nächster Durchgang beginnt Mitte 2026. Hier siehst du, wie sich das Jahr für unsere Teilnehmenden entwickelt – vom ersten Kennenlernen bis zu praxisnahen Finanzprojekten.
Programmstart und Orientierung
Die ersten beiden Wochen dienen dem Kennenlernen. Du erfährst, wie die Plattform funktioniert, welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen und wie du dein eigenes Lerntempo findest.
Grundlagen schaffen
Budgetplanung, Sparziele setzen, erste Schritte in Richtung Altersvorsorge. Hier bauen wir ein solides Fundament auf, auf das du später aufbauen kannst.
Vertiefung und Anwendung
Jetzt wird's konkreter. Du beschäftigst dich mit Steuerfragen, Versicherungen und verschiedenen Anlageformen – immer mit dem Ziel, dass du die Konzepte wirklich verstehst.
Praxisprojekt und Reflexion
Du erstellst einen eigenen Finanzplan basierend auf realistischen Szenarien. Das hilft dir, das Gelernte zu festigen und zu sehen, wie alles zusammenhängt.
Abschluss und Ausblick
Am Ende des Programms bekommst du Feedback zu deinem Projekt und Vorschläge, wie du weiterlernen kannst. Viele bleiben danach in unserer Community aktiv.
Was du im Programm lernst
Wir haben die Inhalte in überschaubare Module aufgeteilt. Jedes Modul dauert ungefähr zwei Wochen und kombiniert kurze Videos, Lektüre und praktische Übungen. So sieht der Aufbau aus:
Budgetierung & Cashflow
Wie du deine Einnahmen und Ausgaben im Blick behältst, ohne dass es zur lästigen Pflicht wird. Wir zeigen dir Methoden, die tatsächlich funktionieren.
Investieren verstehen
ETFs, Aktien, Anleihen – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Hier lernst du die Grundprinzipien und worauf du achten solltest, bevor du Geld anlegst.
Risikomanagement
Versicherungen, Notfallfonds, Absicherung gegen unerwartete Ereignisse. Wir besprechen, was wirklich wichtig ist und was eher Marketing-Gerede.
Altersvorsorge planen
Es ist nie zu früh (oder zu spät), sich damit zu beschäftigen. Du lernst verschiedene Modelle kennen und wie du herausfindest, was zu deiner Situation passt.
Steuern & Recht
Niemand mag Steuern, aber ein grundlegendes Verständnis hilft enorm. Wir erklären die wichtigsten Konzepte auf verständliche Weise.
Finanzielle Ziele setzen
Wie du realistische Ziele entwickelst und einen Plan machst, um sie zu erreichen – ohne unrealistische Erwartungen oder Druck.
Lernen im eigenen Rhythmus – aber nicht allein
Du hast Zugang zu allen Materialien und kannst sie durcharbeiten, wann es dir passt. Gleichzeitig gibt's regelmäßige Online-Treffen, in denen wir Fragen klären und Themen vertiefen.
Die Mischung aus Flexibilität und Gemeinschaft funktioniert für viele Menschen gut. Du bist nicht auf dich gestellt, musst aber auch keinem starren Zeitplan folgen.
Tipp von Kursteilnehmerin Leonie: „Ich hab mir von Anfang an feste Zeiten geblockt – zweimal die Woche je zwei Stunden. Hat mir geholfen, dranzubleiben, ohne dass es stressig wurde."
Praxisnah und ehrlich
Uns geht's nicht darum, Theoriewissen abzufragen. Stattdessen wollen wir, dass du nach dem Programm konkret weißt, wie du deine Finanzen ordnen kannst – egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein bisschen Erfahrung hast.
Deshalb arbeiten wir mit Fallbeispielen, Simulationen und echten Szenarien. Du siehst, wie andere Menschen mit ähnlichen Herausforderungen umgehen und entwickelst dabei deine eigenen Strategien.
- Keine unrealistischen Versprechungen – nur praktische Werkzeuge und Wissen
- Zugang zu einer Community, in der du Fragen stellen kannst
- Materialien, die auch nach Programmende verfügbar bleiben
- Feedback zu deinem Abschlussprojekt von erfahrenen Finanzberatern